Lösung für die Energiespeicherung in Wohnmobilen

Lösung für die Energiespeicherung in Wohnmobilen

Lösung für die Energiespeicherung in Wohnmobilen

Im Energiespeichersystem eines Wohnmobils sind Balance Board, Tester und Balance-Wartungsgerät Schlüsselkomponenten, die die Batterieleistung sicherstellen und die Systemlebensdauer verlängern. Sie arbeiten zusammen, um die Betriebseffizienz und Sicherheit des Energiespeichersystems durch verschiedene Funktionen zu optimieren.

Lösung für die Energiespeicherung in Wohnmobilen

Active Balancer: der „Wächter“ der Akkupack-Konsistenz

Kernfunktionen und Prinzipien:

Die Balance-Platine gleicht die Spannung, Kapazität und den Ladezustand (SOC) einzelner Zellen im Akkupack durch aktive oder passive Mittel aus und vermeidet so den „Fasseffekt“, der durch Unterschiede in einzelnen Zellen verursacht wird (Überladung/Überentladung einer einzelnen Zelle zieht den gesamten Akkupack in Mitleidenschaft).

Passives Balancing:Verbraucht die Energie von Hochspannungseinheiten über Widerstände, hat eine einfache Struktur und ist kostengünstig, geeignet für Energiespeichersysteme für Wohnmobile mit geringer Kapazität.

Aktives Balancing:Übertragen von Energie auf Niederspannungszellen über Induktoren oder Kondensatoren mit hoher Effizienz und geringem Energieverlust, geeignet für Lithiumbatteriepakete mit großer Kapazität (wie etwa Lithium-Eisenphosphat-Energiespeichersysteme).

Praktische Anwendung:

Verlängern Sie die Akkulaufzeit:Wohnmobilbatterien werden ständig geladen und entladen, und individuelle Unterschiede können die Gesamtverschlechterung beschleunigen. Das Balance Board kann den Spannungsunterschied zwischen einzelnen Zellen innerhalb5 mV, wodurch die Lebensdauer des Akkupacks um 20 bis 30 % erhöht wird.

Ausdauer optimieren:Wenn beispielsweise ein bestimmtes Wohnmobil mit einem 10-kWh-Lithium-Akkupack ausgestattet ist und kein Balance Board verwendet wird, sinkt die tatsächlich verfügbare Kapazität aufgrund inkonsistenter einzelner Einheiten auf 8,5 kWh. Nach der Aktivierung des aktiven Balancings wurde die verfügbare Kapazität auf 9,8 kWh wiederhergestellt.

Verbesserung der Sicherheit:Durch die Vermeidung des Risikos eines thermischen Durchgehens durch Überladung einzelner Einheiten, insbesondere wenn das Wohnmobil längere Zeit geparkt ist oder häufig geladen und entladen wird, ist der Effekt erheblich.

Typische Produktauswahlreferenz

Technischer Index

Produktmodell

Anwendbare Batteriestränge

3S-4S

4S-6S

6S-8S

9S-14S

12S-16S

17S-21S

Geeigneter Batterietyp

NCM/LFP/LTO

Arbeitsbereich der Einzelspannung

NCM/LFP: 3,0 V – 4,2 V
LTO: 1,8 V – 3,0 V

Genauigkeit des Spannungsausgleichs

5 mV (typisch)

Ausgeglichener Modus

Die gesamte Batteriegruppe beteiligt sich gleichzeitig am aktiven Ausgleich der Energieübertragung

Ausgleichsstrom

Eine Differenzspannung von 0,08 V erzeugt einen Ausgleichsstrom von 1 A. Je höher die Differenzspannung, desto höher der Ausgleichsstrom. Der maximal zulässige Ausgleichsstrom beträgt 5,5 A.

Statischer Arbeitsstrom

13 mA

8 mA

8 mA

15 mA

17 mA

16 mA

Produktgröße (mm)

66*16*16

69*69*16

91*70*16

125*80*16

125*91*16

145*130*18

Wordking Umgebungstemperatur

-10℃~60℃

Externe Stromversorgung

Keine externe Stromversorgung erforderlich, da die Energieübertragung durch die Batterie im Inneren erfolgt, um den gesamten Gruppenausgleich zu gewährleisten

6
14

Ausgewogene Wartung: Systematische Debugging- und Wartungstools

Funktionale Positionierung:

Balanced Maintenance Equipment ist ein professionelles Debugging-Gerät, das zum Tiefenausgleich von Akkupacks vor Verlassen des Werks oder während der Wartung verwendet wird. Es kann Folgendes erreichen:

Präzise Kalibrierung der Einzelspannung (Genauigkeit bis zu ± 10 mV);

Kapazitätsprüfung und Gruppierung (Auswahl von Batteriepacks, die aus hochkonsistenten Einzelzellen bestehen);

Wiederherstellung des Gleichgewichts alternder Batterien (Wiederherstellung einer Teilkapazität)

Anwendungsszenarien in der Energiespeicherung von Wohnmobilen:

Inbetriebnahme des neuen Energiespeichersystems vor der Auslieferung: Der Wohnmobilhersteller führt die Erstmontage des Batteriepacks mithilfe des Ausgleichsinstruments durch, um beispielsweise die Spannungsdifferenz von 200 Zellen innerhalb von 30 mV zu kontrollieren und so die gleichbleibende Batterieleistung während der Auslieferung sicherzustellen.

Wartung und Reparatur nach dem Verkauf: Wenn die Reichweite der Wohnmobilbatterie nach 1–2 Jahren Nutzung abnimmt (z. B. von 300 km auf 250 km), kann mit einem Ausgleichsgerät eine Tiefentladung ausgeglichen werden, um 10 % bis 15 % der Kapazität wiederherzustellen.

Anpassung an Umbauszenarien: Wenn Wohnmobilnutzer ihre Energiespeichersysteme selbst aufrüsten, können ausgewogene Wartungsinstrumente dabei helfen, gebrauchte Batterien zu prüfen oder alte Batteriepacks wieder zusammenzubauen, wodurch die Umbaukosten gesenkt werden.

Durch die gemeinsame Anwendung von Balance Board und Geräten zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts kann das Energiespeichersystem des Wohnmobils eine höhere Energieeffizienz, eine längere Lebensdauer und eine zuverlässigere Sicherheit erreichen und eignet sich besonders für Fernreisen oder Szenarien des Lebens abseits des Stromnetzes.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Kaufabsichten oder Kooperationswünsche für unsere Produkte haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Unser professionelles Team ist gerne für Sie da, beantwortet Ihre Fragen und bietet Ihnen hochwertige Lösungen.

Jacqueline: jacqueline@heltec-bms.com / +86 185 8375 6538

Nancy: nancy@heltec-bms.com / +86 184 8223 7713