-
Lithiumbatterie-Produktionsprozess 3: Punktschweißen – Batteriezellenbacken – Flüssigkeitseinspritzung
Einleitung: Lithiumbatterien sind wiederaufladbare Batterien mit Lithium als Hauptbestandteil. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte, ihres geringen Gewichts und ihrer langen Lebensdauer werden sie häufig in verschiedenen elektronischen Geräten und Elektrofahrzeugen eingesetzt. Zur Verarbeitung von Lithiumbatterien...Mehr lesen -
Lithiumbatterie-Herstellungsprozess 2: Polbacken – Polwickeln – Kern in Hülle
Einführung: Lithiumbatterien sind wiederaufladbare Batterien, die Lithiummetall oder Lithiumverbindungen als Anodenmaterial verwenden. Sie werden häufig in tragbaren elektronischen Geräten, Elektrofahrzeugen, Energiespeichersystemen und anderen Bereichen eingesetzt. Lithiumbatterien haben...Mehr lesen -
Lithiumbatterie-Herstellungsprozess 1: Homogenisierung-Beschichtung-Walzenpressung
Einleitung: Lithiumbatterien sind ein Batterietyp, der Lithiummetall oder eine Lithiumlegierung als negatives Elektrodenmaterial und eine nichtwässrige Elektrolytlösung verwendet. Aufgrund der hochaktiven chemischen Eigenschaften von Lithiummetall sind die Verarbeitung, Lagerung und Verwendung ...Mehr lesen -
Schutz und Ausgleich im Batteriemanagementsystem
Einleitung: Leistungsbezogene Chips waren schon immer eine Produktkategorie, die viel Aufmerksamkeit erhielt. Batterieschutzchips sind eine Art leistungsbezogener Chips, die zur Erkennung verschiedener Fehlerzustände in Einzel- und Mehrzellenbatterien verwendet werden. In heutigen Batteriesystemen...Mehr lesen -
Batteriewissen Popularisierung 2: Grundkenntnisse über Lithiumbatterien
Einleitung: Lithiumbatterien sind in unserem Leben allgegenwärtig. Unsere Handy-Akkus und Elektroauto-Akkus sind allesamt Lithiumbatterien. Aber kennen Sie einige grundlegende Batteriebegriffe, Batterietypen und die Rolle und den Unterschied zwischen Reihen- und Parallelschaltung von Batterien? ...Mehr lesen -
Der grüne Recyclingweg für Lithium-Altbatterien
Einleitung: Angetrieben vom globalen Ziel der „Kohlenstoffneutralität“ boomt die Branche der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben mit erstaunlicher Geschwindigkeit. Als „Herzstück“ dieser Fahrzeuge haben Lithiumbatterien einen unauslöschlichen Beitrag geleistet. Mit ihrer hohen Energiedichte und langen Lebensdauer...Mehr lesen -
So entsorgen Sie Ihre Lithiumbatterie im Winter besser?
Einleitung: Seit ihrer Markteinführung erfreuen sich Lithiumbatterien aufgrund ihrer Vorteile wie langer Lebensdauer, hoher spezifischer Kapazität und fehlendem Memory-Effekt großer Beliebtheit. Bei niedrigen Temperaturen weisen Lithium-Ionen-Batterien jedoch Probleme auf, wie geringe Kapazität, starke Dämpfung...Mehr lesen -
Ein Artikel erklärt klar und deutlich: Was sind Energiespeicher-Lithiumbatterien und Power-Lithiumbatterien
Einleitung: Lithiumbatterien zur Energiespeicherung beziehen sich hauptsächlich auf Lithiumbatteriepacks, die in Energiespeicherstromversorgungen, Solarstromerzeugungsanlagen, Windstromerzeugungsanlagen und Energiespeichern für erneuerbare Energien verwendet werden. Eine Leistungsbatterie bezieht sich auf eine Batterie mit einem...Mehr lesen -
Was ist ein Lithium-Akkupack? Warum brauchen wir ein Pack?
Einleitung: Ein Lithiumbatteriepack ist ein System, das aus mehreren Lithiumbatteriezellen und zugehörigen Komponenten besteht und hauptsächlich zum Speichern und Freigeben elektrischer Energie verwendet wird. Je nach Größe, Form, Spannung, Stromstärke, Kapazität und anderen Parametern der Lithiumbatterie ...Mehr lesen -
Verstehen Sie die Rolle des Kapazitätstesters für Lithiumbatterien
Einleitung: Die Klassifizierung der Batteriekapazität dient, wie der Name schon sagt, dem Testen und Klassifizieren der Batteriekapazität. Im Herstellungsprozess von Lithiumbatterien ist dies ein entscheidender Schritt, um die Leistung und Zuverlässigkeit jeder Batterie sicherzustellen. Der Batteriekapazitätstester ...Mehr lesen -
Funktionsprinzip und Verwendung von Batterie-Punktschweißgeräten
Einleitung: Batterie-Punktschweißgeräte sind unverzichtbare Werkzeuge bei der Produktion und Montage von Batteriepacks, insbesondere im Bereich Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energien. Das Verständnis ihrer Funktionsweise und die richtige Anwendung können die Effizienz erheblich steigern...Mehr lesen -
Popularisierung des Batteriewissens 1: Grundprinzipien und Klassifizierung von Batterien
Einleitung: Batterien lassen sich grob in drei Kategorien unterteilen: chemische Batterien, physikalische Batterien und biologische Batterien. Chemische Batterien werden am häufigsten in Elektrofahrzeugen verwendet. Chemische Batterie: Eine chemische Batterie ist ein Gerät, das chemische ... umwandelt.Mehr lesen