-
Was ist Batterieklassifizierung und warum ist eine Batterieklassifizierung erforderlich?
Einleitung: Batterieklassifizierung (auch Batterie-Screening oder Batteriesortierung genannt) bezeichnet den Prozess der Klassifizierung, Sortierung und Qualitätsprüfung von Batterien durch eine Reihe von Tests und Analysemethoden während der Herstellung und Verwendung. Ihr Hauptzweck besteht darin, …Mehr lesen -
Die umweltfreundliche Lithiumbatterie
Einleitung: Warum wird gesagt, dass Lithiumbatterien zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen können? Durch die weit verbreitete Anwendung von Lithiumbatterien in Elektrofahrzeugen, Unterhaltungselektronik und Energiespeichersystemen wird deren Umweltbelastung reduziert...Mehr lesen -
Der Unterschied zwischen aktivem und passivem Balancing von Lithiumbatterie-Schutzplatinen?
Einleitung: Vereinfacht ausgedrückt ist Balancing die durchschnittliche Balancing-Spannung. Halten Sie die Spannung des Lithium-Akkupacks konstant. Balancing wird in aktives und passives Balancing unterteilt. Was ist also der Unterschied zwischen aktivem und passivem Balancing?Mehr lesen -
Vorsichtsmaßnahmen beim Schweißen von Batterie-Punktschweißgeräten
Einleitung: Während des Schweißvorgangs der Batteriepunktschweißmaschine ist das Phänomen der schlechten Schweißqualität in der Regel eng mit den folgenden Problemen verbunden, insbesondere mit dem Versagen des Eindringens an der Schweißstelle oder dem Auftreten von Schweißspritzern während des Schweißens. Um dies sicherzustellen...Mehr lesen -
Typen von Akku-Laserschweißgeräten
Einführung: Batterie-Laserschweißgeräte sind Geräte, die Lasertechnologie zum Schweißen nutzen. Sie werden häufig in der Batterieindustrie eingesetzt, insbesondere bei der Herstellung von Lithiumbatterien. Mit ihrer hohen Präzision, hohen Effizienz und ...Mehr lesen -
Erläuterung der Batteriereservekapazität
Einleitung: Die Investition in Lithiumbatterien für Ihr Energiesystem kann entmutigend sein, da unzählige Spezifikationen wie Amperestunden, Spannung, Lebensdauer, Batterieeffizienz und Batteriereservekapazität verglichen werden müssen. Die Kenntnis der Batteriereservekapazität ist...Mehr lesen -
Lithiumbatterie-Produktionsprozess 5: Formation-OCV-Test-Kapazitätsteilung
Einleitung: Lithiumbatterien sind Batterien, die Lithiummetall oder Lithiumverbindungen als Elektrodenmaterial verwenden. Aufgrund der Hochspannungsplattform, des geringen Gewichts und der langen Lebensdauer von Lithium haben sich Lithiumbatterien zum wichtigsten Batterietyp in der Unterhaltungselektronik entwickelt.Mehr lesen -
Lithiumbatterie-Produktionsprozess 4: Schweißkappe – Reinigung – Trockenlagerung – Ausrichtung prüfen
Einleitung: Lithiumbatterien sind ein Batterietyp, der Lithiummetall oder eine Lithiumlegierung als negatives Elektrodenmaterial und eine nichtwässrige Elektrolytlösung verwendet. Aufgrund der hochaktiven chemischen Eigenschaften von Lithiummetall ist die Verarbeitung, Lagerung und Verwendung von Lithium...Mehr lesen -
Lithiumbatterie-Produktionsprozess 3: Punktschweißen – Batteriezellenbacken – Flüssigkeitseinspritzung
Einleitung: Lithiumbatterien sind wiederaufladbare Batterien mit Lithium als Hauptbestandteil. Aufgrund ihrer hohen Energiedichte, ihres geringen Gewichts und ihrer langen Lebensdauer werden sie häufig in verschiedenen elektronischen Geräten und Elektrofahrzeugen eingesetzt. Zur Verarbeitung von Lithiumbatterien...Mehr lesen -
Lithiumbatterie-Herstellungsprozess 2: Polbacken - Polwickeln - Kern in Hülle
Einleitung: Lithiumbatterien sind wiederaufladbare Batterien, deren Anodenmaterial Lithiummetall oder Lithiumverbindungen ist. Sie werden häufig in tragbaren elektronischen Geräten, Elektrofahrzeugen, Energiespeichersystemen und anderen Bereichen eingesetzt. Lithiumbatterien haben...Mehr lesen -
Lithiumbatterie-Herstellungsprozess 1: Homogenisierung-Beschichtung-Walzenpressung
Einleitung: Lithiumbatterien sind ein Batterietyp, der Lithiummetall oder eine Lithiumlegierung als negatives Elektrodenmaterial und eine nichtwässrige Elektrolytlösung verwendet. Aufgrund der hochaktiven chemischen Eigenschaften von Lithiummetall sind Verarbeitung, Lagerung und Verwendung ...Mehr lesen -
Schutz und Ausgleich im Batteriemanagementsystem
Einleitung: Leistungsbezogene Chips haben schon immer viel Aufmerksamkeit erhalten. Batterieschutzchips sind eine Art leistungsbezogener Chips, die zur Erkennung verschiedener Fehlerzustände in Einzel- und Mehrzellenbatterien eingesetzt werden. In heutigen Batteriesystemen...Mehr lesen