Seitenbanner

Nachricht

Vielleicht sollte Ihr Gabelstapler durch Lithiumbatterien ersetzt werden

Willkommen im offiziellen Heltec Energy Blog! Sind Sie ein mittleres bis großes Unternehmen mit Mehrschichtbetrieb? Dann könnten Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien eine gute Wahl sein. ObwohlLithium-GabelstaplerbatterienObwohl sie im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien derzeit teurer sind, können sie langfristig viel Geld sparen. Die Amortisierung von Lithium-Gabelstaplerbatterien erfolgt in der Regel innerhalb von 36 Monaten. Insgesamt verbrauchen Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien 40 % weniger Energie als Blei-Säure-Batterien. Im Vergleich zu Dieselbatterien verbrauchen sie 88 % weniger Energie. Lithium-Ionen-Batterien sind auf eine längere Lebensdauer ausgelegt und ersparen Ihnen so den Aufwand eines häufigen Batteriewechsels. Sie halten außerdem extrem niedrigen Temperaturen stand, ohne zu versagen, und eignen sich daher ideal für den Außeneinsatz.

Führen Sie einen Mehrschichtbetrieb?

Anwendungen im Mehrschichtbetrieb, wie z. B. in der Fertigung, der Logistik, der Lebensmittelverarbeitung und anderen Materialtransportanwendungen, profitieren am meisten von Lithium-Ionen-Batterien. Pro Stapler wird nur eine Lithium-Ionen-Batterie benötigt.

Die typische Entladezeit einer Gabelstaplerbatterie beträgt etwa 6 bis 8 Stunden. Blei-Säure-Batterien benötigen etwa 8 Stunden Ladezeit und anschließend weitere 8 Stunden Abkühlzeit, bevor sie wieder einsatzbereit sind. Insgesamt beträgt die Ladezeit etwa 16 Stunden. Das bedeutet, dass im Mehrschichtbetrieb jeder Gabelstapler zwei bis drei Blei-Säure-Batterien benötigt, um Ausfallzeiten zu vermeiden.

Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien bieten hier einen entscheidenden Vorteil. Sie lassen sich in maximal zwei Stunden vollständig aufladen, ohne dass eine Abkühlzeit erforderlich ist. Zudem sind diese Batterien in nur 15 bis 30 Minuten ladebereit, sodass sie auch in Pausen oder bei Stillstand des Gabelstaplers geladen werden können. Dank dieser effizienten Ladefähigkeit wird für den Mehrschichtbetrieb nur eine Batterie pro Gabelstapler benötigt. Das reduziert den Bedarf an mehreren Batterien und minimiert Ausfallzeiten.

Die unterschiedlichen Ladezeiten und Kühlanforderungen von Blei-Säure- und Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien wirken sich direkt auf die Betriebseffizienz und Produktivität aus. Bei Blei-Säure-Batterien kann der langwierige Lade- und Kühlprozess zu erheblichen Ausfallzeiten führen, insbesondere im Mehrschichtbetrieb, wo kurze Durchlaufzeiten entscheidend sind. Im Gegensatz dazu ermöglichen die Schnelllade- und Zwischenladefunktionen von Lithium-Ionen-Batterien einen Dauerbetrieb mit minimalen Unterbrechungen.

Lithium-Batterie-Li-Ionen-Golfwagen-Batterie-Lifepo4-Batterie-Blei-Säure-Gabelstapler-Batterie (3)
Lithium-Batterie-Li-Ionen-Golfwagen-Batterie-Lifepo4-Batterie-Blei-Säure-Gabelstapler-Batterie (5)

Haben Sie einen Gefrierschrank/eine gekühlte Umgebung?

Studien haben gezeigt, dass Blei-Säure-Batterien, die häufig in verschiedenen Anwendungen wie Gabelstaplern und Kühlgeräten eingesetzt werden, bei niedrigen Temperaturen ihre Kapazität um bis zu 35 % reduzieren können. Dieser Kapazitätsverlust kann bei Geräten, die in kalten Umgebungen auf Blei-Säure-Batterien angewiesen sind, zu Betriebsproblemen und längeren Ausfallzeiten führen.

Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien sind Lithium-Ionen-Batterien kälteresistenter und behalten ihre Kapazität länger. Sie bieten nicht nur einen besseren Kapazitätserhalt, sondern lassen sich auch bei Frost schnell aufladen. Das macht sie zur idealen Wahl für die Stromversorgung von Geräten in Kühlhäusern.

Lithium-Batterie-Li-Ionen-Golfwagen-Batterie-Lifepo4-Batterie-Blei-Säure-Gabelstapler-Batterie (4)
Gabelstapler-Lithium-Ionen

Sind Sie durch die häufige Batteriewartung beunruhigt?

Blei-Säure-Batterien können bei unsachgemäßer Wartung einen chemischen Prozess namens Batteriesulfatierung durchlaufen, der zu potenziellen Schäden führen kann. Dies erfordert regelmäßige Wartung, einschließlich der Überwachung des Wasser- und Elektrolytstands und des Nachfüllens der Batterie mit destilliertem Wasser. Diese Wartung kann jedoch zeitaufwändig und teuer sein.

Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien hingegen bieten einen deutlichen Kontrast. Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien sind sie wartungsarm. Diese Batterien benötigen weder Wasser noch häufige Wartungsvorgänge wie Ausgleichsladung und Reinigung. Sie verfügen über versiegelte Zellen, die weder gereinigt noch gewässert werden müssen, was Wartungsaufwand und -kosten reduziert.

Die Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien gehen über den geringen Wartungsaufwand hinaus. Batterien müssen während des Arbeitstages oft nicht ausgebaut oder ausgetauscht werden, da sie je nach Betriebsbedarf länger im Gabelstapler verbleiben können. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Betriebseffizienz.

Gabelstaplerbatterie, Lithiumbatterie, Li-Ionen-Batterie, Golfwagenbatterie, Lifepo4-Batterie, Blei-Säure-Batterie, Gabelstaplerbatterie
Lithium-Ionen-Gabelstapler-Lithium-Batterie-Li-Ionen-Golfwagen-Batterie-Lifepo4-Batterie-Blei-Säure-Gabelstapler-Batterie

Sind Ihre Betriebsgewinnmargen sehr gering?

Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien verbrauchen 40 % mehr Energie als Blei-Säure-Batterien und 88 % mehr Energie als Diesel. Daher sind Blei-Säure-Gabelstaplerbatterien zwar in der Anschaffung günstiger, kosten aber mehr in Anschaffung und Wartung. Höhere Produktivität und niedrigere Energiekosten sind zwei wichtige Gründe für den Einsatz von Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien.

Darüber hinaus halten Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien länger als Blei-Säure-Batterien. Bei guter Wartung können Blei-Säure-Batterien bis zu 1.500 Zyklen halten, während Lithium-Gabelstaplerbatterien bis zu 2.000 bis 3.000 Zyklen halten.

Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien sind teurer als Blei-Säure-Batterien. Sie halten jedoch doppelt so lange wie Blei-Säure-Batterien und bieten daher potenziell eine bessere Kapitalrendite. Intermittierendes Laden für einige Minuten (z. B. 3 bis 15 Minuten) verkürzt die Lebensdauer einer Blei-Säure-Batterie, nicht jedoch die einer Lithium-Ionen-Batterie.

Gabelstaplerbatterie-Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterie-Elektro-Gabelstaplerbatterien (12)
Lithium-Batterie-Li-Ionen-Golfwagen-Batterie-Lifepo4-Batterie-Blei-Säure-Gabelstapler-Batterie (7)

Abschluss

Wenn Sie die oben genannten Probleme haben, können Sie sich über unsere Lithiumbatterien informieren. Unsere Lithiumbatterien können Ihre bestehenden Probleme perfekt lösen und Ihre unterschiedlichen Bedürfnisse erfüllen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte anKontaktieren Sie unsund wir bieten Ihnen Qualitätslösungen.

Angebotsanfrage:

Jacqueline:jacqueline@heltec-bms.com/ +86 185 8375 6538

Sucre:sucre@heltec-bms.com/ +86 136 8844 2313

Nancy:nancy@heltec-bms.com/ +86 184 8223 7713


Beitragszeit: 09.07.2024