Seitenbanner

Nachricht

Lithiumbatterie-Produktionsprozess 3: Punktschweißen – Batteriezellenbacken – Flüssigkeitseinspritzung

Einführung:

Lithiumbatterieist ein wiederaufladbarer Akku mit Lithium als Hauptbestandteil. Aufgrund seiner hohen Energiedichte, seines geringen Gewichts und seiner langen Lebensdauer wird er häufig in verschiedenen elektronischen Geräten und Elektrofahrzeugen eingesetzt. Im Hinblick auf die Verarbeitung von Lithiumbatterien werfen wir einen Blick auf die Prozesse des Punktschweißens, des Kernbackens und der Flüssigkeitsinjektion von Lithiumbatterien.

Punktschweißen

Das Schweißen zwischen den Polen von Lithiumbatterien sowie zwischen den Polen und dem Elektrolytleiter ist einer der wichtigsten Prozesse bei der Herstellung von Lithiumbatterien. Das Hauptprinzip besteht darin, mithilfe eines Hochfrequenz-Impulslichtbogens einen augenblicklichen Hochtemperatur- und Hochspannungsstrom zwischen Pol und Elektrolytleiter anzulegen, sodass Elektrode und Leitung schnell schmelzen und eine feste Verbindung eingehen. Während des Schweißvorgangs müssen Schweißparameter wie Schweißtemperatur, -zeit, -druck usw. streng kontrolliert werden, um die Schweißqualität sicherzustellen.

PunktschweißenDas Punktschweißen ist ein traditionelles Schweißverfahren und derzeit das am weitesten verbreitete. Durch das Prinzip der Widerstandserwärmung erwärmt sich das Schweißmaterial und schmilzt durch die Wechselwirkung von Strom und Widerstand, wodurch eine starke Verbindung entsteht. Punktschweißen eignet sich für die Herstellung großer Batteriekomponenten, wie z. B. Batterien für Elektrofahrzeuge, Energiespeicherbatterien usw.

Lithium-Batterie-Verarbeitung

Backen von Batteriezellen

Backen spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung vonLithiumbatterieZellen. Der Wassergehalt nach dem Backen beeinflusst direkt die elektrische Leistung. Der Backvorgang erfolgt nach der Mittelmontage und vor der Flüssigkeitseinspritzung und Verpackung.

Der Backprozess erfolgt in der Regel im Vakuumverfahren. Dabei wird der Hohlraum auf Unterdruck gepumpt und anschließend zum Isolierbacken auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Die Feuchtigkeit in der Elektrode diffundiert durch Druck- oder Konzentrationsunterschiede an die Oberfläche des Objekts. Die Wassermoleküle erhalten auf der Oberfläche des Objekts genügend kinetische Energie und entweichen nach Überwindung der intermolekularen Anziehung in den Niederdruck der Vakuumkammer.

Lithium-Batterie-Verarbeitung

Injektion

Die Rolle vonLithiumbatterieDer Elektrolyt leitet Ionen zwischen den positiven und negativen Elektroden und fungiert als Medium zum Laden und Entladen, genau wie menschliches Blut. Die Aufgabe des Elektrolyten besteht darin, Ionen zu leiten und sicherzustellen, dass sich die Ionen während des Lade- und Entladevorgangs der Batterie mit einer bestimmten Geschwindigkeit zwischen den positiven und negativen Elektroden bewegen und so den gesamten Stromkreis zur Stromerzeugung bilden.

Die Injektion hat einen relativ großen Einfluss auf die Leistung der Batteriezelle. Wenn der Elektrolyt nicht gut infiltriert ist, führt dies zu einer schlechten Zyklusleistung der Batteriezelle, einer schlechten Ratenleistung und einer Lithiumablagerung beim Laden. Daher ist es nach der Injektion notwendig, bei hohen Temperaturen zu stehen, damit der Elektrolyt die Elektrode vollständig infiltrieren kann.

Spritzgussproduktionsprozess

Bei der Injektion wird die Batterie zunächst evakuiert und der Druckunterschied zwischen Innen- und Außenseite der Batteriezelle genutzt, um den Elektrolyten in die Batteriezelle zu treiben. Bei der isobaren Injektion wird zunächst das Differenzdruckprinzip zum Einspritzen von Flüssigkeit genutzt, die eingespritzte Batteriezelle wird dann in einen Hochdruckbehälter verbracht und Unterdruck/Überdruck in den Behälter gepumpt, um eine statische Zirkulation zu gewährleisten.

Lithium-Batterie-Verarbeitung

Heltec bietet verschiedene Arten von HochleistungsPunktschweißgeräteSpeziell für das Schweißen von Batteriemetallen entwickelt. Dank fortschrittlicher Widerstandsschweißtechnologie bietet es hohe Schweißgeschwindigkeiten und hohe Schweißfestigkeit und eignet sich somit zum Schweißen von Batterien und elektronischen Produkten. Dank der intelligenten Steuerung können Anwender die Schweißparameter einfach anpassen und so eine gleichbleibende Schweißqualität gewährleisten. Unsere Punktschweißgeräte sind kompakt und einfach zu bedienen und tragen so zur Steigerung der Produktionseffizienz und zur Senkung des Energieverbrauchs bei. Entscheiden Sie sich für uns – wir unterstützen Sie bei der Realisierung effizienter Schweißlösungen!

Abschluss

Jeder Schritt in derLithiumbatterieDer Verarbeitungsprozess muss streng kontrolliert werden, um die Sicherheit und Leistung des Endprodukts zu gewährleisten. Mit dem technologischen Fortschritt erforschen viele Unternehmen auch ständig neue Materialien und Verfahren, um die Energiedichte und Lebensdauer von Batterien zu verbessern.

Heltec Energy ist Ihr zuverlässiger Partner für die Herstellung von Batteriepacks. Dank unseres unermüdlichen Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie unseres umfassenden Sortiments an Batteriezubehör bieten wir Komplettlösungen für die wachsenden Anforderungen der Branche. Unser Engagement für Spitzenleistung, maßgeschneiderte Lösungen und starke Kundenpartnerschaften machen uns zur ersten Wahl für Batteriepackhersteller und -lieferanten weltweit.

Wenn Sie Fragen haben oder mehr erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht,Kontaktieren Sie uns.

Angebotsanfrage:

Jacqueline:jacqueline@heltec-bms.com/ +86 185 8375 6538

Sucre:sucre@heltec-bms.com/ +86 136 8844 2313

Nancy:nancy@heltec-bms.com/ +86 184 8223 7713


Beitragszeit: 01.11.2024