Seitenbanner

Nachricht

Wie pflegt man Lithiumbatterien für Drohnen?

Einführung:

Drohnen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der Fotografie, Videografie und Freizeitfliegerei. Einer der wichtigsten Aspekte einer Drohne ist jedoch ihre Flugzeit, die direkt von der Akkulaufzeit abhängt. Obwohl der Lithium-Akku vollständig geladen war, konnte die Drohne nicht lange fliegen. Im Folgenden erkläre ich die Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen.Lithium-Polymer-Akku für Drohnenund erklären, wie man ihre Lebensdauer erhält und verlängert.

Drohnen-Akku-Lipo-Akku-für-Drohnen-Lithium-Polymer-Akku-für-Drohnen-Großhandel
3,7-Volt-Drohnenakku-Drohnenbatterie-Lipo-Akku-für-Drohne-Lithium-Polymer-Akku für Drohne (8)

Faktoren, die die Akkulaufzeit beeinflussen:

Erstens spielen Kapazität und Typ des Drohnenakkus eine entscheidende Rolle für die Flugzeit. Ein größerer Lithiumakku mit einer höheren mAh-Zahl ermöglicht der Drohne eine längere Flugdauer und verlängert so die Lebensdauer des Akkus. Auch die Flugzeit selbst ist ein entscheidender Faktor für die Akkulaufzeit. Längere Flugzeiten und weniger Ladevorgänge tragen zu einer längeren Akkulaufzeit bei.

Durch die chemischen Reaktionen im Inneren der Lithiumbatterie entsteht Wärme. Bei niedrigen Temperaturen kann die von der Lithiumbatterie erzeugte Wärme leicht abgeleitet werden. Daher benötigt die Lithiumbatterie bei kaltem Wetter zusätzliche oder sogar externe Wärme, um die chemischen Reaktionen aufrechtzuerhalten und zu funktionieren. Wenn Sie eine Drohne in einem Gebiet mit Temperaturen unter 10 Grad Celsius fliegen, entlädt sich die Batterie schnell.

Darüber hinaus wirkt sich das Gewicht der Drohne direkt auf ihren Energieverbrauch und damit auf die Akkulaufzeit aus. Schwerere Drohnen verbrauchen mehr Energie, was zu einem höheren Akkuverbrauch führt. Umgekehrt weisen leichtere Drohnen bei gleicher Akkukapazität aufgrund ihres geringeren Fluggewichts einen geringeren Verbrauch und längere Flugzeiten auf.

Wie verlängert man die Lebensdauer von Drohnen-Lithiumbatterien?

Reduzieren Sie unnötiges Gewicht:Mit jedem zusätzlichen Gewicht muss die Drohne mehr Leistung aufwenden, um die Schwerkraft und den Luftwiderstand beim Fliegen zu überwinden. Entfernen Sie daher regelmäßig nicht benötigtes Zubehör wie zusätzliche Kameras, Halterungen usw. von der Drohne und überprüfen Sie vor dem Flug, ob keine zusätzlichen Gegenstände an der Drohne angebracht sind.

Bereiten Sie Ersatzbatterien vor:Dies ist der direkteste Weg, die Flugzeit zu verlängern. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Flug genügend Ersatz-Lithiumbatterien haben, und ersetzen Sie diese rechtzeitig, wenn die Drohnenbatterie fast leer ist. Achten Sie gleichzeitig auf die Lagerung und Wartung der Lithiumbatterien, um sicherzustellen, dass sie in optimalem Zustand sind.

Energiesparmodus verwenden:Wenn die Drohne den Energiesparmodus unterstützt, sollte dieser aktiviert werden, wenn Sie längere Zeit fliegen müssen. Der Energiesparmodus schränkt in der Regel bestimmte Funktionen der Drohne ein (z. B. Reduzierung der Fluggeschwindigkeit, Reduzierung der Sensornutzung usw.), um den Energieverbrauch zu senken.

Vermeiden Sie extreme Temperaturen:Sowohl hohe als auch niedrige Temperaturen wirken sich negativ auf die Leistung von Drohnenakkus aus. Beim Fliegen in einer Umgebung mit hohen Temperaturen kann der Lithiumakku überhitzen und zu Leistungseinbußen oder sogar Schäden führen. Bei niedrigen Temperaturen wird die Entladekapazität des Akkus beeinträchtigt, was zu einer kürzeren Flugzeit führt. Vermeiden Sie daher Flüge bei extremen Wetterbedingungen oder heizen Sie den Akku vor dem Flug auf eine geeignete Temperatur vor.

Überladung vermeiden:Überladung kann die interne Struktur des Akkus beschädigen und die Lebensdauer verkürzen. Verwenden Sie unbedingt ein zu Ihrer Drohne passendes Ladegerät und beachten Sie die Ladehinweise des Herstellers. Die meisten modernen Drohnenakkus und Ladegeräte sind mit einem Überladeschutz ausgestattet, dennoch ist auf eine sichere Verwendung zu achten.

Batterien richtig lagern:Batterien, die längere Zeit nicht verwendet werden, sollten trocken, kühl und temperaturstabil gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit, da dies zu chemischen Reaktionen im Inneren der Batterie und zu deren Beschädigung führen kann.

Fliegen Sie nicht in großen Höhen (aus Gründen der Batterielebensdauer):Obwohl Flüge in großer Höhe selbst möglicherweise keinen großen direkten Schaden am Akku verursachen, erhöhen die niedrigen Temperaturen und die dünne Luft in großen Höhen den Schwierigkeitsgrad der Drohne und den Akkuverbrauch. Versuchen Sie daher, wenn möglich, Flüge in geringer Höhe durchzuführen.

Kalibrieren Sie die Batterie regelmäßig:Führen Sie eine Batteriekalibrierung gemäß dem Handbuch der Drohne durch, um sicherzustellen, dass das Lithiumbatterie-Managementsystem die verbleibende Leistung und den Ladestatus genau anzeigen kann.

Verwenden Sie Originalzubehör:Versuchen Sie, vom Drohnenhersteller empfohlenes Zubehör wie Akkus und Ladegeräte zu verwenden, um sicherzustellen, dass diese perfekt mit der Drohne kompatibel sind und optimale Leistung bieten.

Vermeiden Sie häufige Starts und Landungen:Häufige Starts und Landungen verbrauchen viel Energie, insbesondere beim Start und Steigflug. Versuchen Sie, wenn möglich, durchgehende Flugrouten zu planen, um die Anzahl der Starts und Landungen zu reduzieren.

Lithium-Batterie-Li-Ionen-Golfwagen-Batterie-Lifepo4-Batterie-Blei-Säure-Gabelstapler-Batterie-Drohnen-Batterie-UAV (4)

Wie pflegt man Lithiumbatterien für Drohnen?

Die Wartung von Drohnenakkus ist ein wichtiger Bestandteil einer stabilen Drohnenleistung und einer längeren Akkulebensdauer. Im Folgenden finden Sie detaillierte Hinweise zur täglichen Wartung von Drohnenakkus, von der Lagerung bis zur Handhabung:

Vermeiden Sie Überladung und Tiefentladung:Sowohl Überladung als auch Tiefentladung können die Lithiumbatterie beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen. Vermeiden Sie daher bei der Lagerung von Batterien eine vollständige Ladung oder eine vollständige Entladung. Es wird empfohlen, die Lithiumbatterie bei 40–60 % zu lagern, um die Lebensdauer effektiv zu verlängern.

Speicherumgebung:Lagern Sie den Akku an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und feuchte Umgebungen. Hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit beschleunigen die Alterung des Akkus und beeinträchtigen die Leistung des Drohnenakkus.

Wenn die Umgebungstemperatur unter 15 °C liegt, wird empfohlen, die Lithiumbatterie vorzuwärmen und zu isolieren, um sicherzustellen, dass die Batterie vor dem Start normal entladen werden kann.

Batteriepole reinigen:Reinigen Sie die Anschlüsse der Lithiumbatterie regelmäßig mit einem sauberen, trockenen Tuch, um sicherzustellen, dass sich an den Anschlüssen weder Schmutz noch Korrosion befindet und ein guter elektrischer Kontakt gewährleistet ist.

Synchronisierung der Firmware-Version:Achten Sie darauf, dass die Firmware-Versionen des Drohnenakkus und der Drohne immer identisch sind, um die Kompatibilität zwischen Akku und Drohne sicherzustellen und Leistungsprobleme durch nicht übereinstimmende Firmware zu vermeiden.

Regelmäßiges Laden:Laden Sie den Akku mindestens alle drei Monate vollständig auf, um ihn gesund zu halten. Wenn der Akku längere Zeit nicht benutzt wird und die Ladung zu niedrig ist, können die chemischen Substanzen im Akku kristallisieren und die Leistung des Drohnenakkus beeinträchtigen.

Verwenden Sie die entsprechende Speicherspannung:Wenn die Batterie längere Zeit gelagert werden muss, empfiehlt es sich, sie auf eine Lagerspannung von 3,8–3,9 V zu entladen und in einem feuchtigkeitsdichten Beutel aufzubewahren. Führen Sie einmal im Monat einen Lade- und Entladevorgang durch, d. h. laden Sie die Batterie auf die volle Spannung auf und entladen Sie sie anschließend auf die Lagerspannung, um die Aktivität der Lithiumbatterie aufrechtzuerhalten.

3,7-Volt-Drohnenakku-Drohnenbatterie-Lipo-Akku-für-Drohne-Lithium-Polymer-Akku für Drohne (5)
3,7-Volt-Drohnenakku-Drohnenbatterie-Lipo-Akku-für-Drohne-Lithium-Polymer-Akku für Drohne (7)
3,7-Volt-Drohnenakku-Drohnenbatterie-Lipo-Akku-für-Drohne-Lithium-Polymer-Akku für Drohne (5)

Abschluss:

Die Drohnen-Lithiumbatterien von Heltec Energy basieren auf fortschrittlicher Lithium-Ionen-Technologie mit hoher Energiedichte und überlegener Leistungsabgabe. Das leichte und kompakte Design der Batterie ist ideal für Drohnen und bietet ein optimales Verhältnis von Leistung und Gewicht für verbesserte Flugeigenschaften. Unsere Drohnenbatterie ist für längere Flugzeiten mit hoher Entladerate ausgelegt, anpassbar von 25 °C bis 100 °C. Wir verkaufen hauptsächlich 2S, 3S, 4S und 6S LiCoO2/LiPo-Batterien für Drohnen – Nennspannung von 7,4 V bis 22,2 V und Nennkapazität von 5200 mAh bis 22000 mAh. Die Entladerate beträgt bis zu 100 °C, keine falschen Angaben. Wir unterstützen auch die individuelle Anpassung aller Drohnenbatterien.

Wenn Sie Fragen haben oder mehr erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht,Kontaktieren Sie uns.

Angebotsanfrage:

Jacqueline:jacqueline@heltec-bms.com/ +86 185 8375 6538

Sucre:sucre@heltec-bms.com/ +86 136 8844 2313

Nancy:nancy@heltec-bms.com/ +86 184 8223 7713


Veröffentlichungszeit: 17. Juli 2024