Seitenbanner

Nachricht

Vorsichtsmaßnahmen beim Schweißen von Batteriepunktschweißgeräten

Einführung:

Während des Schweißvorgangs derBatterie-PunktschweißgerätDas Phänomen der schlechten Schweißqualität hängt normalerweise eng mit den folgenden Problemen zusammen, insbesondere mit dem Versagen des Eindringens an der Schweißstelle oder mit Spritzern während des Schweißens. Um die Schweißqualität und die Stabilität der Ausrüstung zu gewährleisten, sind im Folgenden einige mögliche Gründe und Lösungen aufgeführt:

Die Schweißstelle ist nicht durchdrungen und die Schweißnugget ist schlecht geformt

1. Kein Leckagephänomen:

Problembeschreibung: Wenn während des Schweißvorgangs die Schweißstelle nicht durchgeschmolzen werden kann, kommt es in der Regel zu dem Phänomen, dass keine „bohnenförmige“ Schweißnuggetanordnung vorliegt, was die Schweißfestigkeit stark reduziert und ein potentielles Qualitätsrisiko darstellt.

Lösung: Achten Sie auf die genaue Einstellung der Parameter wie Schweißstrom, Zeit und Druck, um zu niedrigen Strom oder zu kurze Schweißzeit zu vermeiden.

Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Parametereinstellungen des Schweißgeräts korrekt sind.

2. Debuggen der Schweißparameter:

Problembeschreibung: Wenn beim Schweißen die Schweißstelle nicht durchschmilzt, kann dies an falschen Parametereinstellungen liegen.

Lösung: Schweißparameter wie Strom, Zeit, Druck usw. anpassen.

Wenn das Debuggen der Parameter ungültig ist, überprüfen Sie den Hauptstromkreis (z. B. ob die Versorgungsspannung stabil ist) und ob der Transformator ordnungsgemäß funktioniert, um Probleme mit der Schweißqualität aufgrund unzureichender Stromversorgung oder Schäden am Transformator zu vermeiden.

Zu viele automatische Punktschweißungen

1. Isolationsprobleme zwischen Halterung und Maschinenkörper:

Problembeschreibung: Wenn der Isolationswiderstand zwischen der Halterung und dem Maschinenkörper schlecht ist, kann es zu einem lokalen Kurzschluss kommen, der die Schweißwirkung beeinträchtigt.

Lösung: Überprüfen Sie die Isolierung zwischen der Halterung und dem Maschinenkörper, um sicherzustellen, dass ihr Widerstand den Anforderungen entspricht.

2. Probleme mit der Kontaktfläche:

Problembeschreibung: Wenn die Kontaktfläche stark oxidiert oder beschädigt ist, kann dies zu einem Anstieg des Kontaktwiderstands führen, wodurch die Hitze zunimmt und die Schweißqualität beeinträchtigt wird.

Lösung: Überprüfen Sie regelmäßig die Kontaktfläche, insbesondere den flexiblen Verbindungsteil der Kupferverbindung, um Oxidation oder Verschleiß zu vermeiden.
Reinigen und pflegen Sie die Kontaktpunkte, um eine gute Leitfähigkeit aufrechtzuerhalten.

3. Schweißnahtdicke und Belastungsanforderungen:

Problembeschreibung: Wenn die Dicke oder Belastung der Schweißnaht nicht den Anforderungen entspricht, kann es zu einer Überhitzung des Schweißgeräts kommen, was die Schweißwirkung beeinträchtigt.

Lösung: Überprüfen Sie die Dicken- und Belastungsanforderungen des geschweißten Werkstücks, um sicherzustellen, dass die Spezifikationen des geschweißten Werkstücks dem Arbeitsbereich der Ausrüstung entsprechen.

Vermeiden Sie übermäßige Nutzung des Geräts und führen Sie regelmäßig Kühl- und Wartungsarbeiten durch, um eine Überhitzung des Geräts zu vermeiden.

4. Inspektion des Kühlsystems:

Problembeschreibung: Wenn ein Problem mit dem Kühlwassersystem vorliegt (z. B. unzureichender Wasserdruck, unzureichende Wassermenge oder unangemessene Wasserversorgungstemperatur), kann dies zu einer Überhitzung des elektrischen Arms führen und die Schweißwirkung beeinträchtigen.

Lösung: Überprüfen Sie den Wasserdruck, die Temperatur und den Wasserdurchfluss des Kühlsystems, um sicherzustellen, dass das System sauber ist und um zu verhindern, dass Schmutz den Kühlkanal verstopft.

Unerwartete Spritzer beim Schweißen

1. Instabiler Strom:

Problembeschreibung: Spritzer beim Schweißen können durch zu hohen oder zu geringen Strom verursacht werden. Insbesondere bei ungeeignetem Strom ist das Schmelzbad leicht zu groß oder zu klein, was zu Spritzern führt.

Lösung: Passen Sie den Schweißstrom entsprechend an, um einen zu hohen oder zu niedrigen Strom zu vermeiden.

Führen Sie eine regelmäßige Kalibrierung des Geräts durch, um eine stabile Stromausgabe zu gewährleisten.

2. Unzureichende Festigkeit des Werkstücks:

Problembeschreibung: Wenn die Festigkeit des Schweißwerkstücks nicht ausreicht, kann der Schweißstrom die Werkstückoberfläche möglicherweise nicht effektiv schmelzen, was zu einer schlechten Schweißwirkung und Spritzern führt.

Lösung: Überprüfen Sie Material und Dicke des Werkstücks, um sicherzustellen, dass es zum Punktschweißen geeignet ist.

Erhöhen Sie den Schweißstrom entsprechend, um die Schweißfestigkeit zu verbessern.

Abschluss

Während des Schweißprozesses liegt der Schlüssel zur Gewährleistung der Schweißqualität in einer präzisen Parameterkontrolle, einer guten Gerätewartung und einer angemessenen Werkstückauswahl. Regelmäßige Inspektionen und Inbetriebnahmen der Schweißgeräte zur Gewährleistung der Stabilität des Kühlsystems, des elektrischen Systems und der Schweißparameter reduzieren häufige Probleme beim Schweißen wirksam und verbessern die Schweißqualität.

Heltec Energy ist Ihr zuverlässiger Partner für die Herstellung von Batteriepacks. Dank unseres unermüdlichen Fokus auf Forschung und Entwicklung sowie unseres umfassenden Sortiments an Batteriezubehör bieten wir Komplettlösungen für die wachsenden Anforderungen der Branche. Unser Engagement für Spitzenleistung, maßgeschneiderte Lösungen und starke Kundenpartnerschaften machen uns zur ersten Wahl für Batteriepackhersteller und -lieferanten weltweit.

Wenn Sie Fragen haben oder mehr erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht,Kontaktieren Sie uns.

Angebotsanfrage:

Jacqueline:jacqueline@heltec-bms.com/ +86 185 8375 6538

Sucre:sucre@heltec-bms.com/ +86 136 8844 2313

Nancy:nancy@heltec-bms.com/ +86 184 8223 7713


Veröffentlichungszeit: 14. November 2024