Einführung:
Investieren inLithiumbatterienDie Auswahl der richtigen Batterie für Ihr Energiesystem kann eine Herausforderung sein, da unzählige Spezifikationen wie Amperestunden, Spannung, Zyklenlebensdauer, Batterieeffizienz und Batteriereservekapazität verglichen werden müssen. Die Kenntnis der Batteriereservekapazität ist entscheidend, da sie die Lebensdauer der Batterie stark beeinflusst und entscheidend für deren Leistung bei Dauerbelastung ist.
Im Allgemeinen gibt die Reservekapazität einer Lithiumbatterie an, wie lange eine voll geladene Batterie laufen kann, ohne dass die Spannung unter einen bestimmten Wert fällt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Batterie für längere Dauerbelastungen und nicht nur für kurze Belastungen benötigen.
3.jpg)
Was ist die Batteriereservekapazität?
Die Reservekapazität, oft als RC bezeichnet, gibt die Zeit (in Minuten) an, die eine 12-V-Batterie laufen kann, bevor die Spannung auf 10,5 V abfällt. Sie wird in Reserveminuten gemessen. Hat eine Batterie beispielsweise eine Reservekapazität von 150, bedeutet dies, dass sie 150 Minuten lang 25 Ampere liefern kann, bevor die Spannung auf 10,5 V abfällt.
Die Reservekapazität unterscheidet sich von Amperestunden (Ah). Die Reservekapazität ist lediglich ein Zeitmaß, während Amperestunden die Anzahl der Ampere bzw. den Strom angeben, die in einer Stunde erzeugt werden können. Sie können die Reservekapazität mit Amperestunden berechnen und umgekehrt, da sie zwar verwandt, aber nicht identisch sind. Im Vergleich ist die RC-Kapazität ein genaueres Maß für die Dauer der Dauerbelastung einer Batterie als Amperestunden.
Warum ist die Reservekapazität der Batterie wichtig?
Die Reservekapazität soll Aufschluss darüber geben, wie lange einLithiumbatteriekann unter Dauerbelastung halten. Es ist wichtig zu wissen, ob Sie bereit sind, lange zu entladen, da dies ein guter Indikator für die Batterieleistung ist. Wenn Sie die Reservekapazität kennen, wissen Sie besser, wie lange Sie die Batterie nutzen können und wie viel Strom Sie verbrauchen können. Ob Sie 150 Minuten oder 240 Minuten Reservekapazität haben, macht einen erheblichen Unterschied und kann die Art und Weise, wie Sie Ihre Batterien nutzen und wie viele Batterien Sie möglicherweise benötigen, völlig verändern. Wenn Sie beispielsweise den ganzen Tag auf dem Wasser angeln, sollten Sie den Ladezustand und die Nutzungsdauer der Batterie kennen, damit Sie Ihren Ausflug effektiv planen und nach Hause kommen können, ohne dass die Batterie leer wird.
Die Reservekapazität beeinflusst direkt die Menge an Strom, die Sie mit der Batterie erzeugen können. Da die Leistung gleich Ampere mal Volt ist, wenn dieLithiumbatterieSinkt die Spannung von 12 V auf 10,5 V, verringert sich die Leistung. Da Energie gleich Leistung mal Nutzungsdauer ist, sinkt bei Leistungsabfall auch die erzeugte Energie. Je nachdem, wie Sie die Batterie nutzen möchten, z. B. für eine mehrtägige Wohnmobilreise oder einen gelegentlichen Golfwagen, haben Sie einen unterschiedlichen Bedarf an Reservekapazität.
Was ist der Unterschied zwischen der Reservekapazität von Lithiumbatterien und Blei-Säure-Batterien?
Erstens: Lithiumbatterien verfügen zwar über eine Reservekapazität, werden aber üblicherweise nicht in dieser Form angegeben, da Amperestunden oder Wattstunden gängigere Angaben für Lithiumbatterien sind. Dennoch ist die durchschnittliche Reservekapazität von Blei-Säure-Batterien geringer als die von Lithium-Batterien. Dies liegt daran, dass die Reservekapazität von Blei-Säure-Batterien mit abnehmender Entladerate abnimmt.
Konkret beträgt die durchschnittliche Reservekapazität einer 12V 100Ah Blei-Säure-Batterie etwa 170 - 190 Minuten, während die durchschnittliche Reservekapazität einer 12V 100AhLithiumbatteriebeträgt etwa 240 Minuten. Lithiumbatterien bieten bei gleicher Ah-Zahl eine höhere Reservekapazität, sodass Sie durch den Einbau von Lithiumbatterien anstelle von Blei-Säure-Batterien Platz und Gewicht sparen können.
Abschluss
Im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien haben Lithiumbatterien eine längere Lebensdauer, eine höhere Energiedichte, einen geringeren Wartungsaufwand und eine bessere Lade- und Entladeleistung. Obwohl die Anschaffungskosten höher sind, sind sie aufgrund ihrer langfristigen wirtschaftlichen Vorteile, ihres Umweltschutzes und ihrer hohen Effizienz die erste Wahl der modernen Batterietechnologie.
Wenn Sie Ihre Gabelstaplerbatterie durch eine Lithiumbatterie ersetzen möchten oder eine langlebige und wartungsfreie Lithiumbatterie für Ihren Golfwagen suchen, informieren Sie sich über die Lithiumbatterien von Heltec. Wir forschen kontinuierlich in der Batterieindustrie und bieten unseren Kunden eine Vielzahl anpassbarer Lithiumbatterien für Ihre Fahrzeuganforderungen.Schauen Sie sich auf unserer Website um!
Wenn Sie Fragen haben oder mehr erfahren möchten, zögern Sie bitte nicht,Kontaktieren Sie uns.
Angebotsanfrage:
Jacqueline:jacqueline@heltec-bms.com/ +86 185 8375 6538
Sucre:sucre@heltec-bms.com/ +86 136 8844 2313
Nancy:nancy@heltec-bms.com/ +86 184 8223 7713
Veröffentlichungszeit: 12. November 2024