Seitenbanner

Nachricht

Batteriereparatur – Was wissen Sie über die Batteriekonsistenz?

Einführung:

Bei der Batteriereparatur ist die Konsistenz des Akkupacks ein Schlüsselelement, das sich direkt auf die Lebensdauer von Lithiumbatterien auswirkt. Doch worauf bezieht sich diese Konsistenz genau und wie lässt sie sich genau beurteilen? Wenn beispielsweise ein Kapazitätsunterschied zwischen Batterien besteht, wie groß sollte dieser Unterschied angemessen kontrolliert werden? Dies ist wichtig, da es die Lebensdauer Ihrer Lithiumbatterie beeinflusst.

Die Batteriekonsistenz ist ein äußerst wichtiges Konzept im Batteriebereich. Einfach ausgedrückt: Je besser die Konsistenz des Akkupacks, desto mehr Ladung kann er aufnehmen oder abgeben, und auch die Gesamtauslastung des Akkupacks wird deutlich verbessert. Konkret umfasst die Batteriekonsistenz acht Hauptaspekte: Spannung, Kapazität, Innenwiderstand, Konstantstromverhältnis, Entladeplateau, Lebensdauer, Ladezustand und Selbstentladungsrate. Angesichts der Komplexität der gesamten Erklärung konzentrieren wir uns auf die Analyse von drei Schlüsselelementen, die leicht zu kontrollieren und zu beurteilen sind.

Hybrid-Auto-Batterie-Reparatur-Maschine-Batterie-Equalizer-Batterie-Equalizer-Balancer-Batterie-Reparatur-Geräte-Batterie-Reparatur-Maschine-Batterie-Equalizer-48v (2)

Konsistenz der Batterien

Die Batteriekonsistenz ist ein äußerst wichtiges Konzept im Batteriebereich. Einfach ausgedrückt: Je besser die Konsistenz des Akkupacks, desto mehr Ladung kann er aufnehmen oder abgeben, und auch die Gesamtauslastung des Akkupacks wird deutlich verbessert. Konkret umfasst die Batteriekonsistenz acht Hauptaspekte: Spannung, Kapazität, Innenwiderstand, Konstantstromverhältnis, Entladeplateau, Lebensdauer, Ladezustand und Selbstentladungsrate. Angesichts der Komplexität der gesamten Erklärung konzentrieren wir uns auf die Analyse von drei Schlüsselelementen, die leicht zu kontrollieren und zu beurteilen sind.

Spannungskonstanz

Erstens: Die Spannungskonsistenz. Insbesondere vor dem Zusammenbau von Lithiumbatterien muss sichergestellt werden, dass die Spannung zwischen den einzelnen Zellen absolut konstant ist. Im zivilen Niedriggeschwindigkeits- oder Energiespeicherbereich gilt es im Allgemeinen als Standard, den Spannungsfehlerwert innerhalb von 5 Millivolt strikt zu kontrollieren. Aus diesem Grund ist die sorgfältige Messung der Zellspannung der wichtigste Schritt vor dem Zusammenbau von Lithiumbatterien. Wenn beispielsweise bei einem Batteriepack aus mehreren Batteriezellen die Spannungsabweichung einer Batteriezelle von den anderen 5 Millivolt überschreitet, kann es während des Ladevorgangs zu einer Über- oder Unterladung der Batteriezelle kommen. Mit der Zeit beeinträchtigt dies nicht nur die Gesamtleistung des Batteriepacks, sondern verkürzt auch seine Lebensdauer erheblich.

Hybrid-Auto-Batterie-Reparatur-Maschine-Batterie-Equalizer-Batterie-Equalizer-Balancer-Batterie-Reparatur-Geräte-Batterie-Reparatur-Maschine-Batterie-Equalizer-48v

Kapazitätskonsistenz

Zweitens sollte die Kapazität der einzelnen Batteriezellen möglichst konstant gehalten werden. Im Idealfall sollte die Kapazität der einzelnen Batteriezellen unverändert bleiben, doch in der Praxis ist eine vollständige Konsistenz kaum zu erreichen. Daher wird der Kapazitätsfehler in der Regel möglichst auf etwa 2 % begrenzt. Natürlich ist es in einem Batterieverbund akzeptabel, dass einzelne Zellen eine etwas höhere Kapazität aufweisen, im Praxisbetrieb sollten sie jedoch wie für Zellen mit geringer Kapazität behandelt werden. Beispielsweise sollte in einem 48-Volt-Batteriesystem mit 16 in Reihe geschalteten Batteriezellen, bei dem die Kapazität der 15 Zellen grundsätzlich gleich ist und die Kapazität der 16. Zelle etwas höher ist, die tatsächlich verfügbare Kapazität des gesamten Batteriepacks auf der geringeren Kapazität dieser 15 Zellen basieren. Da der Strom in einem in Reihe geschalteten Batteriepack gleich ist, können Zellen mit geringer Kapazität, wenn sie gemäß den Standards für Zellen mit hoher Kapazität geladen und entladen werden, durch übermäßiges Laden und Entladen beschädigt werden, was die Leistung und Lebensdauer des gesamten Batteriepacks beeinträchtigt.

Konsistenz des Innenwiderstands

Zuletzt ist der Innenwiderstand zu erwähnen. Der Unterschied im Innenwiderstand zwischen den einzelnen Zellen im Akkupack sollte so gering wie möglich gehalten werden und liegt in der Regel innerhalb von 15 %. Schon geringe Unterschiede im Innenwiderstand können das Ungleichgewicht der Akkus beim Laden und Entladen wirksam reduzieren. Ein Akkupack mit konstantem Innenwiderstand kann Energieverlust und Wärmeentwicklung beim Laden und Entladen deutlich reduzieren. Am Beispiel des Akkupacks von Elektrofahrzeugen: Ist der Innenwiderstand der Akkuzellen schlecht, erzeugen die Zellen mit höherem Innenwiderstand beim Schnellladen mehr Wärme. Dies verringert nicht nur die Ladeeffizienz, sondern kann auch Sicherheitsrisiken wie Überhitzung und Brand verursachen. Ein konstanter Innenwiderstand verbessert die Lade- und Entladeeffizienz des Akkupacks und erhöht die Sicherheit deutlich.

Seite 1(3)
Batterie-Equalizer-Hybrid-Batterie-Reparaturmaschine-Batterie-Analysator (6)

Heltec Batterie-Equalizer

Kurz gesagt: Bei der Reparatur, Montage und Verwendung von Akkupacks ist es entscheidend, der Konsistenz der Batterie volle Aufmerksamkeit zu schenken und diese streng zu kontrollieren, insbesondere in Bezug auf die drei Schlüsselaspekte Spannung, Kapazität und Innenwiderstand, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern und die Leistung des Akkupacks zu verbessern.

Um die Batteriekonsistenz zu gewährleisten,Batterie-BalancerDer Akku-Balancer ist ein zuverlässiger Helfer für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik und Elektrofahrzeugbatterien und überwacht und reguliert jede Zelle im Akkupack präzise. Bei Fahrzeugen mit alternativer Antriebstechnik sorgt die effiziente Balancing-Funktion dafür, dass jede Batteriezelle optimal funktioniert. Dadurch werden Energieverluste durch inkonsistente Batteriezellen effektiv reduziert, die Reichweite des Fahrzeugs deutlich verbessert und Sicherheitsrisiken wie Batterieüberhitzung reduziert. So ist umweltfreundliches Reisen garantiert. Für Nutzer von Elektrorollern sorgt unser Akku-Balancer für eine stets gleichbleibende Akku-Konsistenz, verlängert die Lebensdauer und reduziert den Aufwand und die Kosten für häufige Batteriewechsel. Ob für Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik oder Elektroroller – unser Akku-Balancer bietet Ihnen durch die Aufrechterhaltung der Akku-Konsistenz eine stabilere und langlebigere Stromversorgung. So genießen Sie komfortables Reisen und effiziente Energienutzung. Mit unserem Akku-Balancer investieren Sie in eine zuverlässige Garantie für Ihre Batterie und erleben ein neues, hochwertiges Batterieerlebnis.

Angebotsanfrage:

Jacqueline:jacqueline@heltec-bms.com/ +86 185 8375 6538

Sucre:sucre@heltec-bms.com/ +86 136 8844 2313

Nancy:nancy@heltec-bms.com/ +86 184 8223 7713


Veröffentlichungszeit: 17. April 2025